- Alter Friedhof
Garten an der Peterskirche
Susanne- Bohl- Straße
- Neuer Friedhof
Gelände zwischen der Alten Straße, der Martin- Niemöller- Straße und dem Martin-
Niemöller- Haus
- Ehrenmal zum Gedenken der Toten der zwei imperialistischen Kriege
1914- 1918 und 1939- 1945,
Einweihung am 5. August 1928, Neuer Friedhof, östlicher Teil
- Ehrenmal für die im Ersten Weltkrieg der Jahre 1914– 1918 gefallenen
Turnbrüder des Turnvereins Lobeda 1861 e. V.
Einfahrt zum Wohnpark Bürgergarten.
- Ehrenmal für die im deutsch- französischen Krieg 1870- 1871 gefallenen
Lobedaer Kriegsteilnehmer
Die Gusstafel mit den vergoldeten Namen der gefallenen Lobedaer Kriegsteilnehmer ist leider verschwunden und nicht mehr auffindbar. Zu DDR-Zeiten erfolgte
keine Ehrung gefallener deutscher Kriegsteilnehmer des
deutsch-französischen
Krieges 1870/71. Das vorhandene Denkmal wurde umgestaltet als Denkmal für
den slowakischen Gelehrten und Dichter Jan Kollar.
Susanne- Bohl- Straße / Einfahrt Ernst- Thälmann- Straße.
- Denkmal für den slowakischen Gelehrten und Dichter Jan Kollar
Zu DDR- Zeiten erfolgte keine Ehrung gefallener deutscher Kriegsteilnehmer
des deutsch- französischen Krieges 1870/71. Das vorhandene Ehrenmal wurde
umgestaltet als Denkmal für den slowakischen Gelehrten und Dichter Jan Kollar.
Susanne- Bohl- Straße / Einfahrt Ernst- Thälmann- Straße
- Gedenktafel für den slowakischen Gelehrten und Dichter Jan Kollar
Evangelisches Pfarramt, Ernst- Thälmann- Straße 4
- Stele für die Lobedaer Bürgerinnen und Bürger, die im 2. Weltkrieg 1939-
1945 bei Bombenangriffen auf die Stadt Jena ums Leben kamen.
Neuer Friedhof, Ostseite
- Stele für die Lobedaer Bürger, die im 2. Weltkrieg 1939- 1945 durch
Granatwerferbeschuss der Alliierten ums Leben kamen,
Neuer Friedhof, Ostseite
- Stele für die Ehrengräber für russische Soldaten,
Neuer Friedhof, neben dem Ehrengrab für Klara Griefahn
- Ehrengräber für bedeutende Lobedaer Persönlichkeiten,
Alter und neuer Friedhof Lobeda
- Gedenktafel „Herdrich’s Ruh“,
Untere Horizontale am Spitzberg,
2. Bürgermeister in Lobeda in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
- Gedenktafel „Julius Fabers Aussicht“,
heute die Terrasse der Berggaststätte „Lobdeburgklause“, außen an der Ostseite
der Gaststätte angebracht.
2. Bürgermeister in Lobeda in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Friedrich Herdrich, Julius Faber und August Pohl waren von Amtswegen für die
Bepflanzung der kahlen Muschelkalkhänge rund um Lobeda verantwortlich.
Diese Aufgabe wurde nach der Gründung des Verschönerungsvereins Lobeda und Umgebung, gegründet im Jahr 1897, von diesem übernommen.
- Siegfried-Stein
Oberhalb der Ruine Lobdeburg
Zum Gedenken an den im Jahr 1954 tödlich verunglückten Segelflugpiloten
Siegfried Burkhard aus Jena.
- Sühnekreuz aus dem Mittelalter
Im Park des Stadtschlosses Lobeda („Untere“ Lobdeburg) steht heute noch ein aus
Muschelkalk gefertigtes Sühnekreuz aus dem Mittelalter stammend. Die Vorderseite
zeigt eine gespannte Armbrust. Das Kreuz stand ursprünglich in der Gemarkung
Burgau, am Wege nach Winzerla.
- Grabstein für die Jüdin Dr. Klara Griefahn, Ärztin
Neuer Friedhof
Dr. Klara Griefahn wurde als Jüdin von den Nationalsozialisten verfolgt und im
Frühjahr es Jahres 1945, kurz vor Ende des 2. Weltkrieges, in den Tod durch
Suizid getrieben.
- Stolperstein zum Gedenken an Dr. Klara Griefahn
Fußweg Klara-Griefahn-Straße, vor ehemaligen Wohnhaus Griefahn
- Gedenkstein „Erinnerung an den Straßenneubau zur Lobdeburgklause“
Asphaltierte Straße vom Parkplatz bis zur Lobdeburgklause
- Gedenkstein „100 Jahre Lobdeburggemeinde 1912 e. V.“
An der neuen Straße zur Lobdeburgklause
- Bergfeststein der Zahnmediziner
Am Aufgang zur Lobdeburg
- Gedenkstein „ 30 Jahre Kernberglauf“ mit Steinbank
Auf dem Spitzberg
- Wappen der ehemaligen Stadt Lobeda über dem Haupteingang an der
ehemaligen Gaststätte „Ratskeller“ Lobeda- Altstadt
Rathausplatz 1
- Doppelwappen der Familien Thüna / Puster am Turm des Stadtschlosses
Lobeda- Altstadt
Innenhof Stadtschloss, Ernst- Thälmann- Straße 16
- Tor und Sitznischenportal am Dobermannschen Haus
Nikolaus- Theiner- Straße 3
- Schlussstein im Torbogen des Ratslehenhofes von Jahr 1718
Rathausplatz 11
- Relief zu Ehren Martin Luthers 450. Geburtstages im Jahr 1933
Pfarrhaus Lobeda- Altstadt, Ernst- Thälmann- Straße 4
- Gedenktafel für Friederike Schmidt
Pfarrhaus Lobeda- Altstadt, Ernst- Thälmann- Straße 4
- Grabplatte für Heinrich von Thüna, gest.: 04. 09. 1569 in Lobeda
Peterskirche Lobeda- Altstadt
- Grabplatte für Wipprecht Joachim von Treskau, gest.: Jahr 1691
Peterskirche Lobeda- Altstadt
- Grabstein für Oberpfarrer Georg Friedrich Schmidt, gest.: 24. 04. 1818 in
Lobeda
Peterskirche Lobeda- Altstadt